top of page
  • Kontakt Mail
  • Kontakt Tel
  • Kontakt Linkedin

Redemption Gate und Auswirkungen der Rücknahmebeschränkung bei Fonds

Das KAGB bietet den KVGen Liquiditätstools, um zu vermeiden, dass die Rücknahme von Fondsanteilen ausgesetzt werden müssen. Begriffe wie Redemption Gate, Pro-Rata-Ansatz werden erläutert und die Quantifizierung des Liquiditätsrisikos über Mittelabflussanalyse, Laufzeitbänder etc. verdeutlicht.

Zielgruppe: Mitarbeiter in KVGen und Verwahrstellen, in depotführenden Stellen oder im Vertrieb von Investmentfonds.

 

Das Seminar setzt Grundkenntnisse Investmentfonds voraus.

Termine:

18.03.2025  |  9-10:30 (Online)

12.09.2025  |  9-10:30 (Online)

Seminardauer:

1,5 Stunden

Seminarformat:

Online

Teilnehmer:

max. 8

Nächster Termin:

18.03.2025

Veranstaltungsort:

Frankfurt/Main

Seminargebühr*:

250 €

*zzgl. MwSt.

Seminarinhalte

Hintergrund für die Liquiditätstools

  • Liquiditätsrisiken in Investmentfonds

  • Liquiditätssteuerung von Investmentfonds

  • KAGB-Liquiditätstools im Überblick 

 

Begriffe und Gesetzliche Vorgaben

  • Rücknahmefrist

  • Redemption Gate

  • Darstellung Verkaufsprospekt / Anlagebedingungen

 

Rücknahmebeschränkungen

  • Voraussetzungen, Schwellenwert

  • Auswirkungen auf den Orderprozess, Pro-Rata-Ansatz

  • Aktivierung der Rücknahmebeschränkung

  • Informationsfluß

Exkurs: Quantifizierung des Liquiditätsrisikos

  • Mittelabflussanalyse, Laufzeitbänder, Stressfälle, Liquiditätsquote

 

Prozesse und Zuständigkeiten und Auswirkungen im Tagesgeschäft

  • Committee / Ausschuss

  • Definition Schwellenwert

  • Operative Fehler

  • Zielfonds mit Gating

  • Grenzverletzungen

  • Fondsfusionen / -verschmelzungen

Ihre Referentin

Bettina groß.webp

Bettina Hesse-Völkel

Geschäftsführung Akademie ICEP

Bettina Hesse-Völkel ist Mathematikerin mit dem Schwerpunkt Informatik und Finanzwirtschaft. Seit ihrem Studienabschluss 1994 fokussiert sie sich auf die Beratung von Asset Management Einheiten. Ihr fundiertes Wissen im Asset Management erwarb sie in zahlreichen Entwicklungs- und Integrationsprojekten.

 

Als Abteilungsleiterin eines Beratungsunternehmens leitete Bettina Hesse-Völkel ein über mehrere Standorte verteiltes Team an internen und externen Mitarbeitern. Mitarbeiter wurden von ihr sowohl in fachlichen Themen als auch in der Projektmethodik ausgebildet.

 

Bettina Hesse-Völkel ist Gründerin der Akademie ICEP.

Haben Sie bei der Umsetzung an alles gedacht? Das Grundprinzip ist schnell erklärt. Aber welche Folgen hat die „Auslösung“ des Gates? Z.B. auf Grenzverletzungen, Kennzahlen? Lassen Sie uns dies gemeinsam kritisch hinterfragen.

Bettina Hesse-Völkel, Geschäftsführung ICEP GmbH

Ihre Ansprechpartnerin

Bild Bettina Hesse

Bettina Hesse-Völkel

Geschäftsführung ICEP GmbH

Symbol Telefon
Symbol Mail
Symbol Linkedin

ICEP Newsletter

In unserem monatlichen Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zur ICEP, anstehende Seminare, Zusatztermine und Infos zu neuen Referenten. Hinweise zum Widerruf und zur Datenverarbeitung geben wir in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Akademie ICEP | ICEP GmbH

Solmsstrasse 6 A

60486 Frankfurt am Main

Tel: +49 69 7191 828 0

info@akademie-icep.de

© 2024 ICEP GmbH

Follow us on

Icon Linkedin

*Alle genannten Preise zzgl. MwSt.

bottom of page